VEB Simson Suhl

VEB Simson Suhl war ein bekannter Hersteller von Motorrädern in der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik). Der VEB steht für Volkseigener Betrieb, was bedeutet, dass das Unternehmen im Besitz des Staates war.

Ostmopeds sind nicht nur faszinierende Fahrzeuge, sondern auch begehrte Sammlerstücke. Entdecken Sie auf unserer Webseite, warum Ostmopeds von Sammlern auf der ganzen Welt geschätzt werden. Erfahren Sie, welche Modelle besonders selten sind und welche restaurierten Schätze auf Auktionen Höchstpreise erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt der Ostmoped-Sammler und lassen Sie sich von den liebevoll restaurierten Raritäten begeistern.

Simson produzierte von 1955 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 verschiedene Motorradmodelle, darunter die bekannten Mopeds und Motorräder wie die Simson Schwalbe, die Simson S50, S51 und S70 sowie die Simson KR51/2, besser bekannt als Simson.

SIMSON TYP SR1

Baujahr 1954 – 1957

Der Simson Typ SR1 ist ein historisches Motorrad, das von der Simson-Werke GmbH in Suhl, Deutschland, produziert wurde. Es wurde erstmals 1955 eingeführt und war das erste Massenfahrzeug von Simson. Der SR1 wurde von einem 47-ccm-Zweitakt-Einzylindermotor angetrieben, der rund 1,4 PS leistete. Mit seinem einfachen Design und der Kraftstoffeffizienz war er bei Fahrern in der ehemaligen DDR und anderen Ostblockländern beliebt. Der SR1 spielte eine wichtige Rolle in der motorisierten Mobilität der Nachkriegszeit und legte den Grundstein für weitere erfolgreiche Simson-Modelle.

SIMSON TYP SR2

Baujahr 1957 – 1959

Der Simson Typ SR2 ist ein historisches Motorrad, das von der Simson-Werke GmbH in Suhl, Deutschland, hergestellt wurde. Es wurde als Nachfolger des beliebten SR1-Modells entwickelt. Der SR2 wurde in den 1960er Jahren produziert und verfügte über einen größeren Hubraum und mehr Leistung als sein Vorgänger. Mit seinem robusten Design und der verbesserten Leistung war der SR2 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Fahrten geeignet. Das Motorrad erlangte in der ehemaligen DDR und anderen Ostblockländern große Beliebtheit und wird bis heute von Motorrad-Enthusiasten geschätzt. Der Simson Typ SR2 steht für eine Ära der deutschen Motorradgeschichte und symbolisiert das Streben nach individueller Mobilität in der Zeit des Kalten Krieges.

SIMSON KR 50

Baujahr 1958 – 1964

Die Simson KR 50 ist ein historisches Kleinkraftrad, das von der Simson-Werke GmbH in Suhl, Deutschland, produziert wurde. Sie wurde erstmals in den 1950er Jahren hergestellt und war ein beliebtes Fortbewegungsmittel in der ehemaligen DDR. Die KR 50 war mit einem 50-ccm-Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h. Ihr einfaches Design und ihre wirtschaftliche Betriebsweise machten sie zu einem zuverlässigen Gefährt für den Alltag. Die Simson KR 50 ist ein bedeutendes Symbol der motorisierten Mobilität in der DDR und wird von Liebhabern klassischer Motorräder geschätzt. Ihr Erbe lebt weiter und erinnert an eine wichtige Ära in der Geschichte der deutschen Motorradproduktion.

SIMSON Schwalbe KR 51

Baujahr 1964 – 1968

Die Simson Schwalbe KR 51 ist das großartigste Kleinkraftrad aller Zeiten! Mit ihrem unverwechselbaren Design und dem kultigen Schwalbenlogo ist sie einfach ein Blickfang auf der Straße. Der Sound des Zweitaktmotors ist Musik in den Ohren jedes echten Schwalbe-Fans.

Das Fahren der KR 51 ist ein einzigartiges Erlebnis. Das Gefühl der Freiheit, während man mit dem Wind durch die Haare cruist, ist einfach unbezahlbar. Ob in der Stadt oder auf dem Land, die Schwalbe ist immer zuverlässig und bereit, dich überallhin zu bringen.

SIMSON Spatz SR 4-1

Baujahr 1964 – 1967

Oh, der SIMSON Spatz SR 4-1 ist einfach der süßeste kleine Flitzer, den es je gab! Mit seinem charmanten Design und der kompakten Größe bringt er Freude in mein Herz. Das Geräusch des Zweitaktmotors ist wie Musik für meine Ohren und lässt mein Abenteuerherz höher schlagen.

Der Spatz mag zwar klein sein, aber er ist stark und zuverlässig. Egal, ob ich durch die engen Straßen der Stadt oder auf malerischen Landstraßen fahre, der Spatz ist immer bereit, mich dorthin zu bringen, wo ich hin möchte.

SIMSON Star SR 4-2

Baujahr 1964 – 1968

Der SIMSON Star SR 4-2 ist einfach ein Traum auf zwei Rädern! Mit seinem klassischen Design und der kraftvollen Ausstrahlung ist er ein wahrer Blickfang. Jedes Mal, wenn ich auf dem Star fahre, fühle ich mich wie ein Held auf einem zeitlosen Abenteuer.

Der zuverlässige Zweitaktmotor und das sanfte Knattern machen das Fahren mit dem Star zu einem unvergesslichen Erlebnis. Obwohl er aus vergangenen Zeiten stammt, ist der Star immer noch bereit, neue Wege zu erkunden und die Straßen zu erobern.

SIMSON Sperber SR 4-3

Baujahr 1966 – 1972

SIMSON Sperber SR 4-3 ist einfach der absolute Wahnsinn! Mit seinem atemberaubenden Aussehen und der kraftvollen Leistung ist er wie ein Raubvogel auf zwei Rädern. Jedes Mal, wenn ich auf dem Sperber sitze, fühle ich mich wie ein Adrenalin-Junkie, bereit, die Straßen zu erobern!

Der unverwechselbare Zweitaktmotor erzeugt einen Sound, der mein Herz höher schlagen lässt und meine Seele zum Tanzen bringt. Der Sperber ist ein echtes Powerpaket und gibt mir das Gefühl, dass ich die Welt im Sturm erobern kann.

SIMSON Star SR 4-2/1

Baujahr 1968 – 1975

Der SIMSON Star SR 4-2/1 ist einfach unwiderstehlich sexy! Mit seinem zeitlosen Design und dem charmanten Retro-Look zieht er alle Blicke auf sich. Seine eleganten Linien und die klassischen Farben machen ihn zu einem wahren Hingucker auf der Straße.

Der verführerische Klang des Zweitaktmotors lässt mein Herz schneller schlagen und weckt eine Leidenschaft für das Fahren, die ich nicht beschreiben kann. Jeder Gasstoß fühlt sich wie ein sinnliches Abenteuer an, das meinen Puls in die Höhe treibt.

SIMSON Schwalbe KR 51-1/K

Baujahr 1968 – 1980

SIMSON Schwalbe KR 51/1F, ein wahres Schmuckstück aus vergangenen Zeiten! Mit ihrem unverwechselbaren Retro-Design und den nostalgischen Farben versetzt sie mich direkt zurück in die gute alte Zeit.

Das Knattern des Zweitaktmotors ist wie eine Melodie für meine Ohren, und wenn ich auf der Schwalbe fahre, fühle ich mich wie ein echter Rebell auf zwei Rädern.

Ihr praktischer Korb und die charmante Form machen sie zum idealen Begleiter für Stadtbummel oder Ausflüge auf dem Land. Die Schwalbe ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Symbol für unbeschwerte Freiheit und Abenteuerlust.

SIMSON SL 1

Baujahr 1970 – 1971

Die SIMSON SL 1 – ein Motorrad, das mein Herz im Sturm erobert hat. Von dem Moment an, als ich sie zum ersten Mal sah, wusste ich, dass es Liebe auf den ersten Blick war. Ihr elegantes Design und die sanften Linien verzaubern mich jedes Mal aufs Neue.

Wenn ich auf der SL 1 fahre, fühle ich mich frei und lebendig. Das leichte Surren des Motors ist wie ein beruhigendes Lied, das mich auf meinen Abenteuern begleitet. Die SL 1 gibt mir das Gefühl, dass ich alles erreichen kann, dass keine Straße zu weit ist und kein Ziel zu unerreichbar.

SIMSON SL 1 S

Baujahr 1971 – 1972

Sie ist mehr als nur ein Motorrad; sie ist mein treuer Begleiter, mein Komplize für unvergessliche Momente. Ob ich alleine durch malerische Landschaften fahre oder mit Freunden die Freiheit der Straße genieße, die SL 1 ist immer an meiner Seite.

Die SL 1S hat eine Seele, eine Geschichte, die sie mit sich trägt. Sie ist ein Symbol für Erinnerungen und Träume, für das Streben nach Abenteuer und die Sehnsucht nach Freiheit.

Als stolzer Besitzer der SIMSON SL 1S kann ich sagen, dass sie mein Leben bereichert hat. Sie hat mich gelehrt, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen und das Unbekannte mit offenen Armen zu begrüßen. Möge die SL 1S noch viele weitere Herzen berühren und ihre Magie weiter verbreiten. Lang lebe die wundervolle und emotionale SIMSON SL 1S!

SIMSON Schwalbe KR 51/1S

Baujahr 1971 – 1980

Die SIMSON Schwalbe KR 51/1S – ein Symbol purer Stärke und unerschütterlicher Power! Mit ihrer kraftvollen Ausstrahlung und dem legendären Zweitaktmotor lässt sie die Herzen aller Motorrad-Enthusiasten höher schlagen.

Die Schwalbe KR 51/1S ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist eine Lebenseinstellung. Wenn ich auf ihr sitze, fühle ich mich wie der König der Straße, bereit, jedes Abenteuer mutig anzunehmen. Egal, ob ich durch enge Gassen manövriere oder mit rasanter Geschwindigkeit über Landstraßen sause, die Schwalbe KR 51/1S ist immer bereit, mir das ultimative Fahrerlebnis zu bieten.

SIMSON Habicht SR 4-4

Baujahr 1971 – 1975

Der Habicht SR 4-4 war mit einem zuverlässigen 50-ccm-Zweitaktmotor ausgestattet und bot eine angemessene Leistung für damalige Verhältnisse. Sein Design war schlicht und funktional, typisch für Motorräder dieser Zeit.

Das Fahrgefühl auf dem Habicht war solide und zuverlässig. Es war ein beliebtes Fortbewegungsmittel in der ehemaligen DDR und bot eine erschwingliche Möglichkeit, sich auf zwei Rädern fortzubewegen.

SIMSON S 50

Baujahr 1975 – 1980

Mit seinem leichten Gewicht und seiner Wendigkeit war das S 50 besonders gut für den Stadtverkehr geeignet. Es war eine erschwingliche Option für viele Menschen, die in der DDR nach einer praktischen und zuverlässigen Mobilitätslösung suchten.

Das SIMSON S 50 ist ein Symbol für die motorisierte Mobilität der DDR und steht für eine Ära in der deutschen Motorradgeschichte. Obwohl die Produktion eingestellt wurde, wird das S 50 von Liebhabern klassischer Mopeds geschätzt und ist in der Sammlergemeinschaft nach wie vor beliebt.

SIMSON Schwalbe KR 51/2

Baujahr 1979 – 1986

Als ich sie das erste Mal sah, wusste ich, dass sie mehr als nur ein Motorrad war. Die SIMSON Schwalbe KR 51/2 – eine wahre Verführerin auf zwei Rädern. Mit ihrem eleganten Retro-Design und den sinnlichen Kurven zog sie mich in ihren Bann.

Ihr Zweitaktmotor hauchte ihr Leben ein, und der Klang, den sie von sich gab, war wie eine Melodie, die mich in Ekstase versetzte. Wenn ich auf der Schwalbe fahre, fühle ich mich lebendig, frei und voller Leidenschaft.

SIMSON S 51 N

Baujahr 1980 – 1987

ein wahrer Draufgänger unter den Motorrädern! Mit ihrem kraftvollen Auftritt und dem unverwechselbaren Zweitaktmotor lässt sie die Straßen erbeben.

Von der ersten Sekunde an, wenn ich den Motor starte, spüre ich die Energie und den Adrenalinkick, der durch meine Adern schießt. Jede Fahrt mit der S 51 N ist ein wildes Abenteuer, bei dem ich meine Sorgen vergesse und einfach nur im Hier und Jetzt lebe.

SIMSON S 51 B1-3

Baujahr 1980 – 1988

Jedes Mal, wenn ich den Motor starte, spüre ich die Verbindung zu einer glorreichen Ära der Motorradgeschichte. Die S 51 B1-3 ist wie eine Zeitmaschine, die mich in eine Welt voller Nostalgie und Erinnerungen entführt.

Ihr unverwechselbares Aussehen und ihre treue Leistung machen sie zu einem wahren Liebhaberstück. Die S 51 B1-3 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Symbol für die Leidenschaft von SIMSON-Fahrzeugen und die Handwerkskunst vergangener Tage.

SIMSON S 51 B2-4

Baujahr 1980 – 1990

Die SIMSON S 51 B1-4 – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und eine Legende auf zwei Rädern! Mit ihrem unverwechselbaren Design und der zuverlässigen Performance hat sie die Herzen von Motorrad-Enthusiasten erobert.

Ihr kraftvoller Zweitaktmotor erzeugt einen Sound, der meine Abenteuerlust weckt und mein Herz höher schlagen lässt. Jede Fahrt mit der S 51 B1-4 ist ein Erlebnis voller Leidenschaft und Freiheit.

SIMSON S 51 Enduro

Baujahr 1982 -1989

Die SIMSON S 51 Enduro – ein wahrer Sportler unter den Motorrädern! Mit ihrem dynamischen Design und der kraftvollen Performance ist sie für das Abenteuer auf und abseits der Straßen gemacht.

Ihr agiler Zweitaktmotor liefert die Power, die das Herz eines jeden Adrenalin-Junkies höherschlagen lässt. Jede Fahrt mit der S 51 Enduro ist ein rasantes Erlebnis voller Action und Nervenkitzel.

Ihre robuste Bauweise und ihre Geländetauglichkeit machen sie zu einem wahren Allrounder. Die S 51 Enduro ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen und neue Grenzen zu überschreiten.

SIMSON S 70 C/E

Baujahr 1983 – 1990

Die SIMSON S 70 C/E – ein wahres Kraftpaket auf zwei Rädern! Mit ihrer beeindruckenden Leistung und der ungebändigten Power lässt sie das Adrenalin durch meine Adern pumpen.

Ihr kraftvoller Zweitaktmotor verleiht ihr die Power, die man spüren kann, sobald man den Gasgriff dreht. Jeder Stoß gibt mir das Gefühl, als könnte ich die Welt erobern.

Oh, SIMSON S 70 C/E, du bist mehr als nur ein Motorrad, du bist ein Ausdruck meiner Leidenschaft für Abenteuer und Geschwindigkeit. Mit dir erlebe ich die wahre Bedeutung von Power auf zwei Rädern. Lang lebe die kraftvolle und unerschrockene S 70 C/E!

SIMSON SR 50

Baujahr 1986 – 1989

Die SIMSON SR 50 – ein zuverlässiges und bodenständiges Motorrad, das seit vielen Jahren seine Qualitäten bewiesen hat. Mit ihrem schlichten Design und der bewährten Technik ist sie ein verlässlicher Begleiter für den Alltag.

Ihr sparsamer Zweitaktmotor und ihre einfache Bedienung machen sie zu einer praktischen Wahl für den urbanen Verkehr. Die SR 50 beweist, dass man für eine zuverlässige Mobilität nicht immer High-Tech benötigt.

Sie ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Symbol für einfache Funktionalität und Langlebigkeit. Die SR 50 steht für das Streben nach einer effizienten und bodenständigen Fortbewegung.